FR
Ein Mann und eine Frau sitzen in Sesseln an einem kleinen Tisch und unterhalten sich.
Geändert am : 18.09.2023 11:02
Lesezeit :

So gestalten Sie den perfekten Pausenraum

Wer an Büros denkt, hat meistens Räume in verschiedensten Größen vor Augen, die mit allerlei Büromöbeln ausgestattet und oftmals spärlich dekoriert sind. Deswegen lässt die Atmosphäre manchmal zu wünschen übrig. Doch das Hygge-Gefühl im Büro wird nicht nur durch die persönliche Gestaltung des Arbeitsplatzes an sich bestimmt. Aufenthaltsräumen für Pausen und Mahlzeiten wird oft viel zu wenig Beachtung geschenkt – zu Unrecht. Schließlich wird Ihr Wohlbefinden im Job dadurch beeinflusst, wie erholsam Ihre Arbeitspausen sind. Freundliche Räumlichkeiten mit einer zweckmäßigen und zugleich gemütlichen Ausstattung bieten angenehme Rückzugsmöglichkeiten, fördern die Kommunikation im Team und laden dazu ein, den Stress am Schreibtisch zurückzulassen.

Was versteht man unter einem Pausenraum?

Im Pausenraum halten sich Angestellte auf, um ihre gesetzlich und vertraglich geregelten Pausenzeiten zu verbringen. Ein Raum, der ausschließlich für diesen Zweck zur Verfügung steht, sollte alle Möglichkeiten bieten, damit Angestellte sich hier wohlfühlen und von der Arbeit einen Moment abschalten können. Häufig findet sich im Pausenraum eine Küche oder es werden anderweitige Optionen geboten, um das eigene Essen aufzuwärmen und bequem sitzen zu können. Darüber hinaus können Pausenräume auf verschiedene Weise genutzt werden, zum Beispiel zum Ausruhen, für sportliche Betätigung oder auch zum Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen.

Muss ein Unternehmen einen Pausenraum zur Verfügung stellen?

Die Gastgeberin oder der Gesetzgeber regelt nicht nur das Anrecht und die Gestaltung von Arbeitspausen, sondern setzt auch das Vorhandensein eines Aufenthaltsraumes für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter voraus. Doch das Thema Pausenraum ist durchaus komplex. Ob ein Raum zur Verfügung gestellt werden muss und was es dabei zu beachten gibt, hängt in der Regel von der Anzahl der Angestellten und der Art der Tätigkeit ab. Möglicherweise müssen Belastungen am Arbeitsplatz, Kundenverkehr und geltende Sicherheitsbestimmungen ebenfalls berücksichtigt werden. Natürlich gibt es auch beim Thema Pausenraum viele Ausnahmeregelungen, die für jedes Unternehmen individuell geprüft werden müssen.

Eines steht jedoch fest: Es reicht nicht aus, eine kleine Ecke im Büro oder eine alternativ genutzte Abstellkammer ohne Fenster als Pausenraum zu deklarieren. Freiwillig wird sich an solchen lieblosen Orten sowieso niemand aufhalten und der Sinn und Zweck der Pause ist an diesen Plätzen nicht gegeben. Es ist im Interesse der Unternehmen, ihren Angestellten einen gemütlichen Raum mit einer angenehmen Atmosphäre zur Verfügung zu stellen.

Warum ist ein Pausenraum so wichtig?

Manche Unternehmen legen bereits enormen Wert auf den Wohlfühlfaktor im Pausenraum, scheuen keine Kosten und geben sich besonders viel Mühe bei der Gestaltung - aus einem einfachen Grund: Sie haben den Sinn der Pause erkannt. Andere wiederum vernachlässigen diesen wichtigen Punkt bei der Einrichtung des Büros. Dabei ist ein schöner Pausenraum nicht als Einladung zum Faulenzen und als bezahlter Zeitvertreib zu verstehen. Die Qualität von Pausen wird dadurch beeinflusst, wie die Pausenzeit genutzt wird und an welchem Ort sie stattfindet. Stellen Unternehmen also einen Platz zur Verfügung, der zum Verweilen und Erholen einlädt, ist das schon die halbe Miete. Denn Effizienz und gute Leistungen bei der Arbeit setzen gut genutzte Pausen voraus.

Anforderungen an einen Pausenraum

Was muss ein Aufenthaltsraum mitbringen, damit er sich für die Regenerierung eignet und zum Erhalt der Leistungsfähigkeit der Angestellten beiträgt? Die folgenden Mindestanforderungen sind für einen Pausenraum jedenfalls unverzichtbar.

1

Es muss sich um einen eigenen Raum für die Pause handeln

Eine kleine Kochnische auf dem Flur oder eine Ablagefläche mit Mikrowelle in der hintersten Ecke der Werkhalle gehen nicht als Pausenraum durch. Auch ein Balkon oder eine Terrasse mit einem Tisch und zwei Stühlen werden den Ansprüchen eines Sozialraumes nicht gerecht. Der Aufenthaltsraum muss letztendlich abgetrennt vom restlichen Arbeitsbereich und dementsprechend von vier Wänden umgeben sein, damit er dem Zweck der Pausengestaltung dient.
2

Der Raum muss für die Mitarbeitenden schnell und gut erreichbar sein

Ein Pausenraum, der einen längeren Fußmarsch voraussetzt oder für den man erst ins Auto steigen muss, erfüllt nicht die nötigen Anforderungen. Hat ein Unternehmen zum Beispiel zwei Standorte, die nur wenige Kilometer voneinander entfernt sind, reicht es nicht aus, wenn nur ein Standort über einen adäquaten Pausenraum verfügt und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Fuß dorthin wandern müssen. In der Regel sind fünf Minuten Gehdistanz zumutbar.
3

Sitzmöglichkeiten wie Tische und Stühle müssen vorhanden sein

Ein Pausenraum muss zum Sitzen und Verweilen einladen. Ein paar Hocker und ein klappriger Tisch sind dabei wenig dienlich. Tischgruppen mit Stühlen, die über eine Lehne verfügen, gehören unbedingt zur Grundausstattung eines Sozialraumes.
4

Liegemöglichkeit für Schwangere, Schwerbehinderte oder Kranke müssen angeboten werden

Angestellte müssen in Unternehmen die Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen, wenn es Ihnen nicht gut geht. Eine Ruheraum-Liege bietet das Mindestmaß an Komfort, um wieder zu Kräften zu kommen.
5

Der Pausenraum sollte über Tageslicht verfügen

Der letzte Raum im Keller ist noch frei und ein Pausenraum muss her? Das geht nur, wenn sich an diesen Ort Tageslicht verirren sollte. Auch bessere Abstellkammern ohne Fenster sind nicht für die Pause und Erholung geeignet. Außerdem sollten die Räume vor zu starker Sonneneinstrahlung und Hitze geschützt sein. Tipps gegen die Sommerhitze im Büro finden Sie übrigens in einem eigenen Beitrag hier in unseren Themenwelten.
6

Der Raum muss über eine angemessene Höhe und Grundfläche verfügen

Die notwendige Größe des Raumes lässt sich von der Anzahl der Angestellten ableiten, damit alle Personen genügend Platz haben.

11 Tipps und Ideen für Ihre Pausenraumgestaltung

Neben den oben beschriebenen Rahmenbedingungen liegt natürlich ein nicht zu unterschätzender Faktor darin, wie ansprechend der Pausenraum insgesamt ist. Ohne ein Einrichtungskonzept, Dekoration und notwendige Ausstattung setzen sich die Angestellten häufig lieber mit dem Teller zurück an den Schreibtisch. Aber Erholung und eine effektiv genutzte Pause sieht definitiv anders aus. Fühlen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Aufenthaltsraum wohl, werden sie ihre Zeit gerne gemeinsam am Tisch verbringen. Neben der Erholung stärkt dies zusätzlich das Zusammengehörigkeitsgefühl und sorgt für ein gutes Betriebsklima. Die folgenden Punkte können Ihnen bei der Pausenraumgestaltung im Büro behilflich sein.

1

Mit einer Snackbar können Sie gesunde Zwischenmahlzeiten anbieten

Egal, ob als Gemüsekiste oder in Form eines Obstkorbes: Snackbars mit frischen, gesunden und leckeren Produkten liegen im Trend und haben in vielen Unternehmen den mit Schokoriegeln gefüllten Snackautomaten bereits abgelöst. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrachten die kostenfreie Bereitstellung von Bananen, Äpfeln, Karotten oder anderen Obst- und Gemüsesorten, Nüssen und Proteinriegeln nicht nur als Wertschätzung, sondern greifen natürlich auch gerne darauf zu. Besser als der Zuckerschock durch Süßigkeiten sind gesunde, natürliche Produkte für mehr Energie im Büroalltag, die dem Mittagstief entgegenwirken. Erfahren Sie hier noch mehr über die Nahrungsmittel der Kategorie Brainfood und wie diese die Konzentrationsfähigkeit im Büroalltag steigern können.
2

Eine Kaffeestation sorgt für muntere, motivierte Köpfe

Kaffee ist nicht nur ein beliebter Pausenfüller. Denn das schwarze Gold des Büros bringt Menschen zusammen und fördert damit die Kommunikation. Daher darf eine Möglichkeit zum Kaffeetrinken in keinem Pausenraum fehlen. So kann man als Team am Montagmorgen zum Beispiel in die neue Woche mit einem gemeinsamen Kaffee starten und sich über das Wochenende austauschen. Das ist gut investierte Zeit für eine angenehme Arbeitsatmosphäre und sorgt für ein entspanntes Miteinander, was im Bürostress allzu schnell verloren geht. Neben ausreichend Kaffee können Unternehmen zusätzlich Milch, Zucker, Honig, Zimt und Kardamom bereitstellen. Verzichten Sie dabei auf Kapselmaschinen und wählen Sie lieber eine herkömmliche Kaffeemaschine oder Kaffeevollautomaten fürs Office, um zum Umweltschutz im Büro beizutragen.
3

Bequeme Sitzmöglichkeiten sorgen für Gemütlichkeit

Neben einer Sitzgruppe zum Mittagessen verleihen einladende Loungemöbel, angenehm gepolsterte Sessel oder moderne Sitzsysteme jedem Pausenraum Gemütlichkeit. Durch das Mobiliar drücken Sie aus, dass man in diesem Raum Zeit verbringen und sich dabei wohlfühlen darf. In solchen Räumen hält man sich gerne auf oder trifft sich für einen lockeren Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.
4

Stellen Sie Ruheräume zur Verfügung

Manche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen in der Pause einfach Zeit für sich. Andere nutzen gerne einen Ruheraum fürs Powernapping in der Mittagspause oder um durch Yoga oder Meditation neue Kraft zu schöpfen. Für die passende Atmosphäre darf eine Liegemöglichkeit wie ein Liegestuhl mit Decken und Kissen nicht fehlen. Aber auch eine gedämpfte oder dimmbare Beleuchtung im Raum ist ein wichtiger Entspannungsfaktor. Andere Firmen haben ihre Ruheräume darüber hinaus mit Fitnessbändern, Yogamatten oder Aromaölen bzw. Diffusern ausgestattet, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Pause nach Belieben gestalten können. So beginnt eine ausgewogene Work-Life-Balance bereits im Büro.
5

Teamfotos und Urlaubskarten beleben jeden Aufenthaltsraum

Fotos mit den Mitarbeitenden, beispielsweise von Teamevents oder Weihnachtsfeiern, verleihen jedem Aufenthaltsraum einen persönlichen Touch und fördern die Zusammenarbeit. Dafür kann eine Pinnwand im Pausenraum aufgehängt werden, wo immer neue Bilder oder Urlaubskarten Platz finden. Alternativ können die einzelnen Fotos eingerahmt werden und somit ganze Wände verzieren. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
6

Richten Sie eine Büro-Bibliothek im Pausenraum ein

Bücherregale sind keine große Investition, aber fördern die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ungemein. Hier findet sich jede Menge Platz für Fachliteratur, aber auch Bücher mit Grundlagenwissen für Berufsstarter und junge Menschen in Ausbildung. So werden Pausen sinnvoll genutzt und bei weitaus erholsamer gestaltet als am Schreibtisch zwischen Laptop und Sandwich. Wenn Sie noch einen Schritt weiter gehen wollen, können Sie eine Tauschbörse für Bücher einrichten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können gelesene Bücher ganz einfach spenden und miteinander teilen. Das fördert den Austausch untereinander und trägt zur Festigung des Teams bei.
7

Gemeinsame Spiele sorgen für Spaß in der Pause

Vielleicht finden Sie im Bücherregal noch Platz für Brettspiele, die für jede Menge Abwechslung sorgen können. Auch Kartenspiele sind bei vielen Mitarbeitenden beliebt und helfen beim Abschalten. Oder wie wäre es mit einem virtuellen Wettstreit an der Spielkonsole?
8

Fördern Sie gemeinsame Freizeitmöglichkeiten und sportliche Aktivitäten

Sie suchen nach Möglichkeiten, um die Kreativität im Bürozu fördern? Dann organisieren Sie zum Beispiel eine Tischtennisplatte oder einen Kickertisch. Dies ist schon lange nicht mehr nur der Start-up Szene vorbehalten. Wenn der Kopf vor Informationen nur so raucht oder Sie von einem virtuellen Meeting ins nächste hetzen müssen, kommt eine Runde Tischfußball als aktiver Pausenfüller sicher gelegen. Fitnessgeräte wie ein Spinning Rad oder ein Laufband sorgen für schweißtreibende und sportliche Pausenbeschäftigungen. So ist die Mittagspause gut investiert.
9

Eine angenehme Beleuchtung ist wichtig für die Atmosphäre

Die Helligkeit und Beleuchtung eines Raumes ist tatsächlich ausschlaggebend für die Stimmung und kann sogar die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. Es macht also Sinn, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Während für die Einrichtung von Konferenzräumen ein helles Licht zu empfehlen ist, dürfen Aufenthaltsräume ruhig eine entspannte Atmosphäre vermitteln, was mit einem warmen Licht besonders gut funktioniert.
10

Pflanzen sorgen für ein besonderes Flair

Pflanzen im Büro können wahre Wunder bewirken. Denn sie verleihen kargen, trostlosen Räume wieder Leben, können als Raumteiler verwendet werden oder leere Ecken mit saftigem Grün füllen. Darüber hinaus leisten Pflanzen einen wertvollen Beitrag für eine bessere Luftqualität in Innenräumen. Sie haben keinen grünen Daumen? In unserem Beitrag zum Thema Pflanzen am Arbeitsplatz finden jede Menge Empfehlungen zu besonders pflegeleichten und dekorativen Arten.
11

Weitere Einrichtungsgegenstände, die in keinem Pausenraum fehlen dürfen

Eine Küchenausstattung mit Schränken, einer Möglichkeit zum Essen-Aufwärmen und -Zubereiten sowie Ablageflächen und Sideboards gehören zu einem gut eingerichteten Pausenraum einfach dazu. Wenn es keine Küche gibt, ist eine Mikrowelle eine gute Alternative und auf jeden Fall besser als nichts.

Fazit: Beim Pausenraum kommt es auf die Details an

Lassen Sie beim Workplace Design Ihren Ideen freien Lauf, wenn Sie den Pausenraum am Arbeitsplatz noch individueller einrichten wollen. Schließlich hängt die passende Ausstattung bzw. Gestaltung von vielen Faktoren ab. Binden Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen mit ein, um die Wünsche von möglichst vielen Personen zu berücksichtigen. So steht einer erholsamen Pause nichts mehr im Wege.